Fragebogen Psychischer Belastung am Arbeitsplatz (FPBA)
Digitalisierung und Entgrenzung
Die Fragen sind auf einer fünf-stufigen Likert-Skala zu beantworten:
1 = Trifft gar nicht zu, 2 = Trifft eher nicht zu, 3 = Teils/ Teils, 4 = Trifft eher zu, 5 = Trifft völlig zu, 6 = Keine Angabe/ Nicht relevant
Der Gestaltungsbereiche und seine Inhalte
Die Fragen sind auf einer fünf-stufigen Likert-Skala zu beantworten: 1 = Trifft gar nicht zu, 2 = Trifft eher nicht zu, 3 = Teils/ Teils, 4 = Trifft eher zu, 5 = Trifft völlig zu, 6 = Keine Angabe/ Nicht relevant
1. Flexibler Arbeitsort
- Es gibt eine verständliche Regelung zum flexiblen Arbeitsort (von zu Hause oder unterwegs).
- Ich habe einen individuellen Gestaltungsspielraum zum flexiblen Arbeitsort (von zu Hause oder unterwegs).
- Ich habe Mitgestaltungsmöglichkeiten bei den Rahmenbedingungen des flexiblen Arbeitsortes (von zu Hause oder unterwegs).
- Bei Bedarf erhalte ich Unterstützung zur Selbstorganisation, um flexibel arbeiten zu können (von zu Hause oder unterwegs).
- An meinem flexiblen Arbeitsort (von zu Hause oder unterwegs) erhalte ich bei Bedarf technische Unterstützung.
2. Entgrenzung
- In meinem Unternehmen sind die Zeiträume der Erreichbarkeit klar geregelt.
- Die Erwartungen an Reaktionszeiten (auf Anfragen per E-Mail, CRM-Systeme, o.ä.) sind in unserem Team klar kommuniziert.
- Außerhalb der geplanten Arbeitszeit habe ich nicht das Gefühl, erreichbar sein zu müssen.
- Auch beim flexiblen Arbeiten (von zu Hause oder unterwegs) melde ich mich bei bestehender Krankheit krank, statt zu arbeiten.
3. Digitalisierte Organisation
- Unsere digitalen Meetings haben in der Regel die richtige Struktur.
- Ich kann mit den Veränderungen der Arbeit durch die Digitalisierung umgehen.
- Die Digitalisierung meiner Arbeit erlaubt es mir, mich selbst zu strukturieren.
- Das Maß der Digitalisierung in meinem Arbeitsbereich ist genau richtig.
4. Digitale Beziehung
- Auch bei zunehmender Digitalisierung habe ich einen angemessenen sozialen Kontakt zu meinen Kolleg:innen.
- Auch bei zunehmender Digitalisierung der Arbeitsprozesse, habe ich eine angemessene, persönliche Beziehung zu meiner Arbeitstätigkeit.
- Beim digitalen Arbeiten bleibt meine Privatsphäre erhalten.