MOLA-Fragebogen

Organisationskultur

Der Fragebogenteil 2 „Bereich Organisationskultur“ des MOLA-Fragebogens umfasst insgesamt 25 Items.

Die Fragen sind auf einer fünf-stufigen Likert-Skala zu beantworten:
1 = Trifft gar nicht zu, 2 = Trifft eher nicht zu, 3 = Teils/ Teils, 4 = Trifft eher zu, 5 = Trifft völlig zu, 6 = Keine Angabe/ nicht relevant

Die Gestaltungsbereiche und ihre Inhalte

1. Umgang mit Veränderung

  • In meiner Organisation wird man ermutigt, Verbesserungsvorschläge einzubringen.
  • Die Hintergründe und Ziele von Veränderungen in meiner Organisation werden klar und verständlich kommuniziert.
  • Veränderungen in meiner Organisation werden konsequent umgesetzt.

 

2. Wissensmanagement

  • Wenn Kolleg*innen ihre Stellen wechseln / verlassen, wird darauf geachtet, dass ihr Wissen nicht verloren geht.
  • Es wird ausreichend Zeit eingeplant, um Wissen und Erfahrungen unter den Beschäftigten auszutauschen.
  • Wissen wird dokumentiert, damit es nicht verloren geht.

 

3. Fehlerkultur

  • Meine Organisation legt großen Wert darauf, dass Fehler als Lernprozess verstanden werden.
  • Bei uns werden Fehler offen und direkt angesprochen, ohne dass direkt mit negativen Konsequenzen zu rechnen ist.
  • Wenn ein Fehler aufgetreten ist, dann werden geeignete Lösungen gesucht und umgesetzt.
  • Wir tauschen uns regelmäßig darüber aus, was wir aus Fehlern lernen können.

 

4. Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben

  • Aufgrund von Verpflichtungen für die Arbeit muss ich häufig meine privaten Pläne ändern. (umgepolt)
  • Die Anforderungen aus meinem Privatleben erschweren die Ausführung meiner Arbeit. (umgepolt)
  • Insgesamt kann ich Arbeit und Privatleben gut miteinander vereinbaren.

 

5. Diversität

  • In meiner Organisation werden alle Beschäftigten gleich behandelt, unabhängig von z. B. Geschlecht, Alter, Laufbahngruppe oder Status.
  • In meiner Organisation wird die Unterschiedlichkeit bzw. Vielfalt der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als Gewinn gesehen.

 

6. Vertrauen in Leitung

  • Ich kann die Entscheidungen der Geschäftsführung in meiner Organisation nachvollziehen.
  • Ich kann mich auf die Aussagen der der Geschäftsführung meiner Organisation verlassen.

 

7. Sicherheit und Gesundheit

  • Arbeitssicherheit hat in meiner Organisation einen hohen Stellenwert.
  • Die Gesundheit der Beschäftigten hat in meiner Organisation einen hohen Stellenwert.

 

8. Beteiligung

  • Bei der Planung und Vergabe von Arbeitsaufgaben werden meine persönlichen Stärken und Interessen berücksichtigt.
  • Bei Themen, die meine Arbeit betreffen, werde ich im Vorfeld eingebunden.
  • Bei Themen, die meine Arbeit betreffen, wird meine Meinung berücksichtigt.

 

9. Wertschätzung

  • Ich erhalte Anerkennung für gute Arbeitsleistung.
  • Wenn ich etwas beitrage, dann wird dies auch gewürdigt.
  • Bei meiner Arbeit wird (grundsätzlich) ein wertschätzender Umgang unter allen Beschäftigten gepflegt.