Mental Health in Unternehmen

Balance ist der Schlüssel zur Gesundheit!

Mental Health in Unternehmen: Resilienz und Entschleunigung für Ihre Mitarbeitenden

In der Prävention der mentalen Gesundheit wird die Resilienz der Führungskräfte aber auch die Resilienz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geschult. Die Vorteile einer geförderten mentalen Gesundheit sind vielfältig: Mitarbeitende profitieren durch ein besseres Wohlbefinden und höhere Arbeitszufriedenheit, während gleichzeitig der Erfolg des Unternehmens gestärkt wird. Psychische Krankheiten entwickeln sich meist in einem schleichenden Prozess. Umso wichtiger ist die Regenerierung durch Schlaf und Entspannung sowie die Integration von Achtsamkeit und Stressmanagement im Alltag, um das Bewusstsein für die eigenen Empfindungen und Bedürfnisse zu schulen.

Unsere beliebtesten Maßnahmen zur mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz:

Unsere Maßnahmen für innere Balance und Mental Health am Arbeitsplatz:

Workshops: In unseren halb- bis ganztägigen Workshopformaten greifen wir die Themen Stress, gesunder Schlaf, Resilienz und Achtsamkeit auf. Die Themen werden intensiv in der Gruppe aufgearbeitet und wichtige Techniken für die eigene Anwendung vermittelt. Ein solches Angebot kann die mentale Gesundheit in Unternehmen fördern und das Wohlbefinden stärken.

Impulse: Unsere Impulsvorträge zur mentalen Gesundheit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen liefern in ca. 60 Minuten umfassende Informationen zu den Themen Stressmanagement, Suchtprävention, Emotionsregulierung und vieles mehr. Dabei legen wir Wert auf Praxisnähe und Anwendbarkeit, so dass der Impuls für jede:n Teilnehmer:in kurzweilig und gewinnbringend wahrgenommen wird.

Aufbauprogramme: Eine Reihe von thematisch aufeinander aufbauender Workshops inklusive Selbstlernmodulen digital für zu Hause. Die Teilnehmer:innen durchlaufen auf diese Weise ein thematisches Programm mit jeweils drei vertiefenden Terminen und abschließender Lernerfolgskontrolle.

Stress-Checks und Entspannungstrainings: Diese praxisrelevanten und anwendbaren Tools sind Bestandteil einer jeden Leistung in der mentalen Gesundheit Prävention.

Mehr Details zu den einzelnen Präventionsbereichen und Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung entnehmen Sie aus unserem BGF-Leistungsportfolio. Gerne bieten wir Ihnen auch eine persönliche Beratung an. Gemeinsam finden wir Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen, um die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern.

Gerne erarbeiten wir für Sie einen individuellen Maßnahmenplan oder Aufbauprogramme. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir erstellen Ihnen zeitnah ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes, unverbindliches Angebot.

Ihre Vision – Unser Auftrag

„Das mentale Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter: innen zu fördern und zu stärken ist unser großer Anspruch. Denn die mentale Gesundheit hat einen enormen Einfluss auf unseren (Arbeits-)Alltag und sollte neben der körperlichen Gesundheit an höchster Stelle stehen! Mit unserem Angebot und unseren Maßnahmen im Bereich Mental Health möchten wir genau dort ansetzen und ein bewussteres Leben und Umgang mit sich selbst unterstützen!“

– Dshamilja Böing-Meßing, Koordinatorin BGF bei VisionGesund –

Mentale Gesundheit für Unternehmen: Fragen und Antworten

Welche Beispiele gibt es für emotionale Belastungen am Arbeitsplatz?

Es gibt viele verschiedene emotionale Belastungen am Arbeitsplatz, die sich auf unterschiedliche Bereiche der Arbeit beziehen:

Soziale Beziehungen:
Ein großer Stressfaktor können Konflikte mit Kolleg:innen oder ein mangelndes Unterstützungsangebot durch Führungskräfte oder Teammitglieder sein. Auch der schwierige Umgang mit Kunden und Kundinnen, Partnern oder anderen Menschen kann emotional stark beanspruchen.

Arbeitsorganisation:
Belastend ist es oft, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen zu müssen oder unter hohem Zeitdruck zu arbeiten. Zusätzlich können unzureichende Informationen, fehlende Qualifikationen oder zu wenig Zeit für die Bearbeitung einer Aufgabe zu Stress führen.

Arbeitsaufgabe:
Monotone, kleinteilige oder unvollständige Tätigkeiten, rein ausführende oder kontrollierende Aufgaben und abwechslungsarme Arbeit erhöhen die emotionale Belastung. Auch ein geringer Handlungsspielraum und wenig Einflussmöglichkeiten auf die eigene Arbeit wirken sich negativ aus.

Arbeitszeit:
Zu viele Überstunden, unzureichende Pausen oder verkürzte Ruhezeiten von weniger als 11 Stunden können die Beschäftigten emotional belasten. Darüber hinaus kann eine schlecht planbare oder unvorhersehbare Arbeitszeit Stress verursachen.

Arbeitsumgebung:
Hier können Lärm, störende Hintergrundgeräusche, ungünstige klimatische Bedingungen und unzureichende Beleuchtung sind physische Faktoren, die emotional anstrengend wirken.

Arbeitsmittel:
Fehlende oder ungeeignete Arbeitsmittel sowie eine unzureichende Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion erschweren die Arbeit und führen zu zusätzlicher emotionaler Belastung.

Was ist ein gesundes Unternehmen?

Ein gesundes Unternehmen ist eine Organisation, die Strukturen, Rahmenbedingungen und eine Unternehmenskultur gestaltet, die die körperliche, psychische und soziale Gesundheit fördert. Gesundheit wird hier nicht nur als Konzept verstanden, sondern im Arbeitsalltag gelebt – von Führungskräften ebenso wie von Teams.

Solche Unternehmen erfahren, dass nachhaltiger Erfolg entsteht, wenn das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Mitarbeiter mentale Gesundheit aktiv unterstützt wird. Gesunde Unternehmen schaffen ein Umfeld, in dem Vertrauen, Wertschätzung und gemeinsames Handeln im Vordergrund stehen. So entsteht eine Kultur, in der Mitarbeitende ihre Potenziale entfalten, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam gesundes Arbeiten leben.

Was tun Unternehmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter?

Unternehmen können aktiv zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen, indem sie beispielsweise ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement etablieren. Dazu gehört, regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen durchzuführen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie durch unsere BGM-Beratung. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die Möglichkeiten eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ein zentraler Bestandteil ist die Betriebliche Gesundheitsförderung, die Angebote zur Bewegung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Programme zur Mental Health der Mitarbeiter umfasst. Unternehmen können gezielt Unterstützung anbieten, etwa durch Stresspräventionskurse, psychologische Beratungsangebote oder Schulungen für Führungskräfte zur gesunden Führung. Auch kann die Resilienz in der Gesundheitsförderung ein wichtiger Bestandteil darstellen und einen klaren Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeitenden leisten. Sollten Sie zur betrieblichen Gesundheitsförderung Fragen haben, informieren Sie sich bei uns als ein Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung!

Darüber hinaus sollten Arbeitsprozesse so gestaltet werden, dass sie die Gesundheit fördern und Belastungen minimieren. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, den Arbeitsort flexibel zu wählen, helfen Mitarbeitenden, Arbeit und Privatleben besser in Einklang zu bringen.

Wichtig ist außerdem, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Gesundheit, Wohlbefinden und gegenseitige Unterstützung fest verankert sind. Mitarbeitende sollten ermutigt werden, vorhandene Angebote aktiv zu nutzen und sich in gesundheitsfördernde Maßnahmen einzubringen. So entsteht langfristig ein gesundes, motivierendes und leistungsförderndes Arbeitsumfeld.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage

Mein Team und ich stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen das richtige Paket auszuarbeiten und die nächsten Schritte konkret zu planen. Kontaktieren Sie mich direkt oder füllen Sie das Formular zum Kontakt aus.

Ihre Dshamilja Schmeing

Dshamilja Böing-Meßing

E-Mail:

angebot@visiongesund.de

Telefon:

+49 221 301 90 731





    Angebot zu Leistungen im Präventionsbereich Mentale Gesundheit