Strategie-Workshop psychische Gefährdungsbeurteilung

In nur 3 Stunden erarbeiten wir Ihre individuelle Strategie zur Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung.

Auszeichnung Corporate Health Award

Der Strategie Workshop psychische Gefährdungsbeurteilung dient als optimale Projektvorbereitung

Der VisionGesund Strategie-Workshop GB Psyche ist die initiale Standortbestimmung und Strategieentwicklung für die Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung. Nach der Beratung haben Sie über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ein Muster oder eine Strategie, um Ihr Projekt auszuschreiben, einzukaufen oder in die Umsetzung zu bringen.

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz sichern: Relevanz einer psychischen Gefährdungsbeurteilung

Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung gemäß dem Gesetz im Arbeitsschutz (§ 5 ArbSchG), sondern auch ein wichtiges Thema einer modernen, verantwortungsvollen Unternehmensführung. Über die rechtliche Pflicht hinaus liefert sie beispielsweise durch die Befragung der Mitarbeitenden wertvolle Erkenntnisse über Belastungsfaktoren, Arbeitsbedingungen, Arbeitsmittel und organisationale Strukturen. Diese Informationen und Instrumente helfen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds zu entwickeln.
Zugleich steht die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Mittelpunkt – denn gesunde, motivierte Beschäftigte sind die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und eine positive Unternehmenskultur.

Strategie-Workshop über psychische Gefährdungsbeurteilung: Ihre Vorteile

N

Optimale Vorbereitung: Nutzen Sie den Strategie-Workshop zur psychischen Gefährdungsbeurteilung zur ressourcenschonenden und unverbindlichen Projektvorbereitung.

N

Anforderungs-Katalog: Der Strategie-Workshop zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz dient als Grundlage und hilft Ihnen, wenn Sie in der Phase der Bedarfsbestimmung sind, da Sie eine erste Standortbestimmung erhalten.

N

Dokumentation: Mit dem Strategie-Workshop können Sie einen einheitlichen Wissensstand für alle Projektteilnehmer:innen erreichen.

N

Projekt-Fahrplan: Das Ergebnis ist eine klare Struktur und ein klarer Ablauf, um einerseits vergleichbare Angebote einholen zu können oder andererseits überraschungsfreie und klar kalkulierbare Ausschreibungsprozesse einzuleiten.

Ihr besonderer Vorteil:

Sollten Sie sich nach dem unverbindlichen Strategie-Workshop GB Psyche entscheiden, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mit uns gemeinsam umzusetzen, so werden die Kosten für den Strategie-Workshop psychische Gefährdungsbeurteilung 100% angerechnet.

Ihre Vision – Unser Auftrag

„Wenn Sie uns beauftragen, garantieren wir eine 100%ige Zufriedenheit. Damit Sie trotzdem nicht die Katze im Sack kaufen, ist der Strategie-Workshop GB Psyche ein ressourcenschonender und unverbindlicher Einstieg.“

– Michael Bode, Geschäftsführer VisionGesund –

Leistungsbeschreibung Strategie-Workshop Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Der Strategie-Workshop kann sowohl digital als auf vor Ort erfolgen und ist absolut unverbindlich. Das bedeutet Sie entscheiden im Anschluss wie und mit wem Sie die Umsetzung des Projektes angehen wollen.

Die Eckdaten zum Strategie-Workshop Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in 60 Sekunden

In 3 Stunden zu einem klaren Projektfahrplan: Laden Sie hier den handlichen Überblick zum Strategie-Workshop Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen herunter:

Mehr Angebote zum Thema psychische Gefährdungsbeurteilung

Full-Service-Partner für die Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung

Insbesondere im Bereich der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung gehört VisionGesund deutschlandweit zu den führenden Anbietern. Wir nutzen unterschiedliche Analysemethoden und passen diese individuell auf Ihr Unternehmen und dessen Bedürfnisse an.

NEU: Unsere Tutorial-Reihe zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

In unserer Tutorial-Reihe „In 7 Schritten zur erfolgreichen psychischen Gefährdungsbeurteilung“ erhalten Sie einen wichtigen Leitfaden zur Projektumsetzung.

Fordern Sie unser Leistungsportfolio zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen an!

Unser umfangreiches Leistungsportfolio zur psychischen Gefährdungsbeurteilung mit Detailbeschreibungen und nützlichen Informationen zu den einzelnen Projektschritten erhalten Sie gerne unverbindlich auf Anfrage.

Strategie-Workshop als erster Schritt zur Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung

Insgesamt ist der Strategie-Workshop eine optimale Vorbereitung für die effiziente Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Sind Sie interessiert an dem Prozess eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements? Informieren Sie sich hier über eine BGM-Beratung. Neben einer ganzheitlichen BGM-Beratung bietet VisionGesund auch einzelne Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung an. Von Mental Health für Unternehmen über Ergonomieberatung am Arbeitsplatz. VisionGesund als Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung steht Ihnen bei Fragen dazu gerne zur Verfügung.

Jetzt auch digital umsetzbar

Wie der Strategie-Workshop, so ist auch der gesamte Prozess der Gefährdungsbeurteilung von der Planungsphase, über die Durchführung von Analysen, die Erarbeitung von Maßnahmen bis zur Evaluation digital umsetzbar.

Fragen und Antworten: Workshop psychische Gefährdungsbeurteilung

Wie kann man die psychische Belastung am Arbeitsplatz ermitteln?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, psychische Belastungen im Unternehmen zu erfassen. Wichtig ist, dass die Methode zu den Unternehmen und den Voraussetzungen des Unternehmens passt. Eine Auswahl der Methoden sind folgende:

Mitarbeiter:innenbefragung

Ein erster Weg ist die Nutzung eines standardisierten Fragebogens zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Diese Methode ermöglicht es, alle Beschäftigten einzubeziehen – ob auf Management-, Führungs-, und Mitarbeitendenebene. Sie liefert einen umfassenden Überblick über Belastungsschwerpunkte. Unternehmen können aus den Ergebnissen lernen sowie nach Prüfung und Einordnung gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds entwickeln.

Analyseworkshops

In moderierten Workshops diskutieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen über Belastungsfaktoren und erarbeiten gemeinsam Optimierungsvorschläge. Diese Methode eignet sich besonders für Teams mit einer offenen Gesprächskultur und kann auch in größeren Unternehmen eingesetzt werden, wenn mehrere Workshops parallel oder nacheinander durchgeführt werden.

Beobachtungen und Begehungen

Geschulte Fachkräfte beobachten die Arbeitssituation direkt und ergänzen ihre Einschätzungen durch Gespräche mit den Mitarbeitenden. So können Belastungen identifiziert werden, die möglicherweise nicht in Befragungen erfasst werden, und es entsteht ein objektiveres Bild der Arbeitsbedingungen.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage

Mein Team und ich stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um psychische Gefährdungsbeurteilungen zur Verfügung. Wir helfen Ihnen bei der Planung der nächsten Schritte und vor allem bei der Gestaltung des richtigen Konzepts auf Basis Ihrer Wünsche. Kontaktieren Sie mich direkt oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

Ihr Lukas Loewe

E-Mail:

angebot@visiongesund.de

Telefon:

+49 221 301 90 731

Neues Feld

Hinweis: die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder