Frühstück im Büro vor dem PC, zum Mittagessen mit den Kolleg*innen in die Kantine, abends ins Restaurant – der Essensrhythmus der Deutschen ist in den letzten zehn Jahren zunehmend flexibler geworden. Das ergab ein Datenvergleich der Nestlé-Studie 2019. Demnach...
Corona – die zweite Welle Es ist wieder soweit: Abstand aus Nächstenliebe. Isolation zum Schutz der Gesundheit. Für viele ist das der erste Schritt in die soziale Einsamkeit. Und die stellt wiederum eine Bedrohung für unsere psychische Gesundheit dar. Doch Sie können...
Corona… ein Kampf um die Gesundheit Gesundheit ist jederzeit ein wichtiges Thema, insbesondere in Zeiten der Coronakrise. Der diesjährige Weltgesundheitstag gilt Pflegekräften und Hebammen. Gerade in der aktuellen Lage wird deutlich, welch enorme Leistung...
Rote Rosen, Herzen und Liebesschwüre wohin man schaut – ja, der Valentinstag kann nerven. Tatsächlich sehen laut Statista rund 20% der Frauen und 20% der Männer den Tag der Liebe als reinen Kommerz. Ganze 44% der Frauen und mehr als ein Drittel der männlichen...
Neugeborene benötigen viel Liebe, Körperkontakt und Zuwendung, um gesund heranzuwachsen bzw. gar zu überleben. Auch im Erwachsenenalter ist dies nicht anders: Wir Menschen sind soziale Wesen und streben nach Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Zuneigung. Berührung,...
…die Weihnachtszeit! Lange Anfahrt zur Verwandtschaft – Stau. Hektische letzte Vorbereitungen: zerbrochene Christbaumkugeln und angebranntes Essen. Gestresste Eltern und familiäre Meinungsverschiedenheiten. Aber dann, am Abend, kehrt endlich Ruhe ein:...