Gut geschlafen? Einschlafen, Durchschlafen, zu wenig schlafen – jede*r dritte Deutsche leidet laut einer Studie der TK unter Schlafproblemen, jede*r Zehnte schläft sogar chronisch schlecht. In den vorangegangen Beiträgen haben wir den großen Teil unseres alltäglichen...
Rote Rosen, Herzen und Liebesschwüre wohin man schaut – ja, der Valentinstag kann nerven. Tatsächlich sehen laut Statista rund 20% der Frauen und 20% der Männer den Tag der Liebe als reinen Kommerz. Ganze 44% der Frauen und mehr als ein Drittel der männlichen...
Der letzte Blogbeitrag stellte eine Metastudie über die psychische Belastung in der Arbeitswelt vor. Laut dieser beeinflussen die Arbeitsbedingungen maßgeblich die Freizeitgestaltung und somit auch das Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmenden. Psychische Belastung bei...
Nach der Arbeit noch ins Fitnessstudio oder ein Dauerlauf in der Natur – befreiend oder sogar physische und psychische Belastung? Forscher*innen fanden nun in einer groß angelegten Metaanalyse diverser Studien heraus, dass die Arbeitsbedingungen maßgeblichen Einfluss...
Wie kann ein Betrieb den Erwartungen seiner Azubis gerecht werden? Warum es durchaus Sinn macht, Ausbildungsplätze attraktiver zu gestalten und vor allem auch die Gesundheit der jungen Betriebsangestellten präventiv zu fördern, erklärten wir in Teil I dieser...