Sind die Mitarbeitenden gesund und fit, profitiert im Endeffekt der Betrieb von deren Produktivität – Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit aller Mitarbeitenden müssen daher im überwiegend betrieblichen Interesse sein. Jetzt steht §3 Nr. 34...
Teil III: Soziales Umfeld. In einer Forsa-Studie zum Thema „Büro und Arbeitswelt“ gaben 62 % der Befragten die Attraktivität des Arbeitsplatzes als Auswahlkriterium für den Job an. Aber was genau macht einen Arbeitsplatz nun „attraktiv“? Wie gefällt es Ihnen auf Ihrer...
Teil II: Gute Raumkonditionen. In einer Forsa-Studie zum Thema „Büro und Arbeitswelt“ gaben 62 % der Befragten die Attraktivität des Arbeitsplatzes als Auswahlkriterium für den Job an. Aber was genau macht einen Arbeitsplatz nun „attraktiv“? Haben Sie einen...
In diesem kostenlosen Webinar erhalten Sie von unserer Kollegin Frau Pia Gotthardt hilfreiche Tipps, wie Sie eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung im Unternehmen planen und durchführen können. Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber zu einer...
Teil I: Die optimale Ausstattung und Ausrichtung der Arbeitsmittel. In einer Forsa-Studie zum Thema „Büro und Arbeitswelt“ gaben 62 % der Befragten die Attraktivität des Arbeitsplatzes als Auswahlkriterium für den Job an. Aber was genau macht einen Arbeitsplatz nun...
Gerade im Sommer wird der Arbeitsplatz häufig zur Qual: Der Schweiß fließt, die Augen werden schwer, der Kreislauf ist im Keller und jede Bewegung wird doppelt so anstrengend. Auch die geistige Leistungsfähigkeit leidet unter den steigenden Temperaturen. Laut...